Visuelle Gestaltung ist keine Kunst; es ist eine angewandte Kognitionswissenschaft. Wenn Sie bewusst mit Farben, Hierarchien und Typografie arbeiten, verändern Sie aktiv die Entscheidungsfindung und das Gedächtnis des Nutzers. Unsere Methode basiert auf Neurodesign und visueller Psychologie, die die tiefgreifenden Auswirkungen von Licht, Sättigung und Kontrast auf die menschliche Wahrnehmung belegen. Es geht um Sensorische Dominanz – die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit des Auges zu lenken und eine emotionale Reaktion zu verankern.
Aktuelle Studien zeigen, dass ein optimierter visueller Ablauf die Conversion-Rate um bis zu 40% steigern kann. Wir trainieren Designer und Marketer darin, den olfaktorischen und gustatorischen Kortex (Metapher für Emotion und Gedächtnis im Design) zu beeinflussen. Das bewusste Erfassen von Weißraum, Farbcodierung und visueller Komplexität führt zu einer besseren Kontrolle über das endgültige Erlebnis. Farbraum übersetzt diese Forschung in umsetzbare Designprinzipien.
"Zwischen dem, was Sie zeigen, und dem, was der Nutzer fühlt, liegt ein Raum. In diesem Raum liegt Ihre Macht zur Einflussnahme." — Das Farbraum-Manifest